Als Chef gelassen, weil das Unternehmen endlich rund läuft –
durch klare, wertschätzende Kommunikation
Durch klare Kommunikation, …(benefits) – nachhaltig und Schritt für Schritt.
[✓] Höhere Produktivität durch eine motivierende Arbeitsatmosphäre
[✓] Persönliche Entlastung und weniger Stress
[✓] Effektive Konfliktlösung und klare Kommunikation im & mit dem Team

„Der Laden läuft nur so gut, wie alle zusammenarbeiten.“
Doch wo Menschen zusammenarbeiten, „menschelt“ es.
Das stellt dich als Unternehmer vor folgende Probleme:
STRESS & ÜBERBELASTUNG
7. Das Gefühl, alles selbst erledigen zu müssen
Du hast ständig das Gefühl, dass du überall präsent sein musst, weil sonst nichts richtig läuft. Dir fällt es schwer, Aufgaben zu delegieren, weil du später doch wieder korrigieren oder selbst eingreifen musst. Das frustriert dich und kostet dich wertvolle Zeit.
10. Du gibst viel – bekommst aber wenig zurück
Als Chef hast du die Last, Kritik zu geben, Aufgaben zu verteilen. Du versuchst, das alles wertschätzend zu tun und es auf einer freundschaftlichen KUltur zu integrieren… aber deine Mitarbeiter sehen deine Bemühungen nicht und schätzen es nicht wert.
8. Hohe Verantwortung und Einsamkeit
Du triffst täglich unzählige Entscheidungen, die die Zukunft deines Unternehmens und deiner MItarbeiter bestimmen. Du trägst eine große Verantwortung, kannst diese Last aber mit niemandem teilen, weil du mit niemandem darüber reden kannst. Weil du nicht MIT deinem Team entscheidest, sondern deine Mitarbeiter es von dir allein erwarten – und du sie antreiben musst.
und manchmal wünschst du, du hättest jemanden, mit dem du das besprechen könntest. Aber du kannst deine Unsicherheiten nicht zeigen, weil du das Gefühl hast, dass die Mitarbeiter dann an dir zweifeln würden. Es ist einsam, diese Verantwortung ständig allein tragen zu müssen, und der Druck wächst jeden Tag.
9. Fehlende Auszeiten und Burnout-Gefahr
Du arbeitst rund um die Uhr, schaffst es selbst am Wochenende nicht abzuschalten. Zeit für Familie bleibt aus. Du wünscht dir, dass dein Unternehmen auch unabhängig von dir und deinem Zeiteinsatz läuft.
oder im Urlaub. Du kannst einfach nicht abschalten, weil du das Gefühl hast, dass das Unternehmen ohne dich nicht funktioniert. Es wird immer schwerer, mit dem Stress umzugehen, und du merkst, dass deine Energie nachlässt, aber du siehst keinen Weg, dich aus dieser Überlastung zu befreien.
KOMMUNIKATION & ZUSAMMENARBEIT & Konflikte
3. Keine Zeit für Prozessoptimierung
Du bist so in den Unternehmensalltag eingebunden, dass du kaum die Zeit findest, Prozesse zu optimieren, deinen Mitarbeitern das Feedback zu geben (positiv wie negativ), das sie brauchen, damit ihr euch besser versteht/Bindung stärkt, damit sie ihre Aufgabe effizienter erledigen können
Du spürst, wie sie das verunsichert und demotiviert und einen Graben zwischen euch entstehen lässt.
4. Du weißt nicht, wie konstruktives Feedback geht
…. (3. splitten)
2. Ineffiziente Zusammenarbeit
Du merkst, dass dein Team nicht an einem Strang zieht. Jeder arbeitet an einer anderen Stelle, aber keiner hat die Prioritäten im Blick und koordiniert entsprechend. Ohne dich würde sich ein Projekt ewig hinziehen.
10. Negative STIMMUNG und angespannte Stimmung
(4-6 hier zusammenfassen in einem Punkt)
4. Spannungen zwischen Mitarbeitern eskalieren
Du weißt nicht, wie du die Spannungen ansprechen sollst, die du zwischen einzelnen Mitarbeitern spürst – die sie selber von sich aus aber nicht ansprechen und klären. Die Stimmung im Team und auch die Produktivität leidet darunter.
5. Negative Stimmung in Besprechungen
In Besprechungen herrscht oft eine unangenehme Stille, keiner spricht wirklich offen – bestenfalls halbherzig. Am Ende des Meetings hast du das Gefühl, dass ihr nichts erreicht habt. Irgendwas läuft schief, aber du weiß nicht genau, was.
6. Geringes Engagement der Mitarbeiter
Du merkst, dass deine Leute nur noch das Nötigste tun, frustriert und demotiviert sind und nicht mehr mitziehen. Keiner bringt neue Ideen oder zeigt Initiative – und du weißt nicht, wie du das ändern kannst.
Wie eine Zusammenarbeit mit WesKomm dein UNternehmen voranbringt
Endlich wieder am UNternehmen arbeiten
Aufgaben, die du deligierts werden nach deinen Vorstellungen erledigt. …
jetzt kannst du:
Da du dich in operativen Dingen voll auf dein Team verlassen kannst, hast du mehr Zeit und Energie für wichtige strategische Aufgaben wie Unternehmenswachstum, Innovationen und langfristige Planung.
Du fühlst, dass du wieder die Kontrolle über deine Zeit hast Du kannst dich auf die Zukunft des Unternehmens konzentrieren und fühlst sich als Führungskraft wirksamer und klarer in deiner Rolle.
Bessere Work-Life-Balance
Du musst nicht rund um die Uhr verfügbar sein. Du kannst abends und am Wochenende abschalten, ohne das Gefühl zu haben, dass das Unternehmen ohne dich nicht funktioniert.
jetzt kannst du: … (KONKRET!!!: feierabend machen, zeit mit familie verbringen)
Mehr Erholung und weniger Erschöpfung bedeuten, dass du langfristig belastbarer bist und wieder Spaß an deiner Arbeit findest.
Besseres Stressmanagement und mehr Ruhe
Du fühlst dich weniger gestresst, weil du gelernt hast, deine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und zu kommunizieren.
Du bist in der Lage, Pausen zu machen, dir Auszeiten zu nehmen und musst nicht ständig über alle Details im Unternehmen nachdenken.
Du spürst, dass du mehr Energie hast und dich nicht mehr ständig überlastet fühlst.
Du hast das Gefühl, dass du endlich durchatmen kannst, weil das Unternehmen stabil läuft und die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt ist.
Weniger Fehlkommunikation und klare Anweisungen
Deine Anweisungen und Erwartungen sind klarer und prägnanter – und werden von deinen Mitarbeitern so besser verstanden und umgesetzt.
Du musst weniger Anweisungen wiederholen oder Missverständnisse klären, was dir Zeit und Energie spart.
Der Stress und Frust, den du durch Fehlkommunikation und Missverständnisse hattest, nimmt ab.
Positivere und offenere Kommunikation im Unternehmen
Deine Mitarbeiter sind offener und kommunizieren direkter, ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Feedback wird auch untereinander auf wertschätzende Weise gegeben.
Das führt zu einer konstruktiveren und zugleich enstspannteren Arbeitsatmosphäre.
Effizientere Zusammenarbeit
Weil sich deine Mitarbeiter gezielter untereinander austauschen, wissen sie voneinander, worauf es bei ihrer aktuellen Arbeit ankommt.
Arbeiten verlaufen mit Umsicht und reibungsloser. Die Produktivität steigt.
Du musst viel weniger überwachen und nachbessern, was dir deutlich mehr Leichtigkeit schenkt.
Weniger Konflikte und reibungslosere Zusammenarbeit im Team
Es gibt deutlich weniger Konflikte und Missverständnisse im Team, weil Probleme offen angesprochen und – auch ohne deine Hilfe – schneller gelöst werden.
Es herrscht eine harmonischere Arbeitsatmosphäre.
Mehr Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein bei deinen Mitarbeitern
Deine Mitarbeiter sind mit Freude bei der Arbeit, motiviert, bringen eigene Ideen ein und arbeiten selbstständiger. Du spürst, dass du dich auf dein Team verlassen kannst und nicht mehr ständig alles selbst steuern muss.
Auch ohne dass du ständig hinterher bist, kommt ihr gemeinsam gut voran.
Vertrauen in das Team
Du spürst, dass du deinem Team vertrauen kannst und überlässt ihnen zunehmend mehr Verantwortung – ohne ständig nachzudenken, ob alles richtig läuft.
Das sagen meine Kunden über mich

"Neue Perspektiven auf die Kommunikation"
Prof. Dr.-Ing. Andreas Nicola
IMA – Institut für Maschinenbauelemente, Universität Stuttgart
Matthias Faust hat mit unserer 35-köpfigen Gruppe im Rahmen einer zweitägigen institutsinternen Weiterbildung auf einer Hütte im Allgäu einen Workshop zu den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation abgehalten. Das Seminar war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Es gab Phasen, bei denen wir Input präsentiert bekommen haben, den wir dann anschließend in praktischen Übungen allein, in Kleingruppen oder im Plenum anwenden konnten. Es schloss sich auch immer eine Phase der Reflexion und der Rückmeldung an, bei dem Fragen geklärt und Inhalte vertieft wurden. Matthias konnte sich gut auf unsere Gruppe einstellen und ist immer auf die Bedürfnisse des Teams und einzelner Teilnehmer eingegangen. Besonders hervorheben möchte ich auch die gut ausgearbeiteten Arbeitsunterlagen, die jeder Teilnehmer bekommen hat. Das Seminar war für viele meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großer Gewinn und hat uns als Team neue Perspektiven auf die Kommunikation zwischen Menschen eröffnet. Den Trainer haben wir sowohl im Seminar als auch im geselligen Rahmen drumrum als fachlich kompetenten und überaus angenehmen Menschen kennengelernt, mit dem man gerne ins Gespräch kommt. Aus diesem Grund möchte ich Matthias für sein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation noch einmal herzlich danken und kann ihn sehr empfehlen.

"Neue Perspektiven auf die Kommunikation"
Prof. Dr.-Ing. Andreas Nicola
IMA – Institut für Maschinenbauelemente, Universität Stuttgart
Matthias Faust hat mit unserer 35-köpfigen Gruppe im Rahmen einer zweitägigen institutsinternen Weiterbildung auf einer Hütte im Allgäu einen Workshop zu den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation abgehalten. Das Seminar war eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Es gab Phasen, bei denen wir Input präsentiert bekommen haben, den wir dann anschließend in praktischen Übungen allein, in Kleingruppen oder im Plenum anwenden konnten. Es schloss sich auch immer eine Phase der Reflexion und der Rückmeldung an, bei dem Fragen geklärt und Inhalte vertieft wurden. Matthias konnte sich gut auf unsere Gruppe einstellen und ist immer auf die Bedürfnisse des Teams und einzelner Teilnehmer eingegangen. Besonders hervorheben möchte ich auch die gut ausgearbeiteten Arbeitsunterlagen, die jeder Teilnehmer bekommen hat. Das Seminar war für viele meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großer Gewinn und hat uns als Team neue Perspektiven auf die Kommunikation zwischen Menschen eröffnet. Den Trainer haben wir sowohl im Seminar als auch im geselligen Rahmen drumrum als fachlich kompetenten und überaus angenehmen Menschen kennengelernt, mit dem man gerne ins Gespräch kommt. Aus diesem Grund möchte ich Matthias für sein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation noch einmal herzlich danken und kann ihn sehr empfehlen.

Name Vorname
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Name Vorname
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Name Vorname
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Name Vorname
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.

Name Vorname
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.
In x Schritten zum Entspannten Chef werden
Analyse & BewusstwerdunG
Als Basis für eine nachhaltige Veränderung der vorherrschenden Kommunikationsmuster hin zu einer konstruktiven Kommunikationskultur entwickeln wir gemeinsam ein umfassendes Verständnis für die Probleme, Bedürfnisse und Irrglauben in Sachen Kommunikation in deinem Unternehmen.
Wir erfassen Spannungen und das vorherrschende Kommunikationsklima, sammeln konkrete Probleme, betrachten Wachstumspotentiale und definieren gewünschte Zielzustände.
Grundlagen schaffen & Praxistransfer
Monat 1+2
Du und deine Mitarbeiter bekommt von mir die Grundlagen der etablierten Kommunikationsmethode „Wertschätzende Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg in praktischen Workshops vermittelt, um diese im beruflichen Alltag anwenden zu können.
Der selbständige Praxistransfer wird begleitet durch wöchentliche Einzel-&Gruppencoachings mit mir, sowohl für dich als auch deine Mitarbeiter.
Damit dies mit maximaler Effizienz gelingt, schaffen wir im Vorfeld einen sicheren, vertrauensvollen Rahmen.
Im Fokus für dich: Klare Kommunikation, um Aufgaben und Erwartungen sicher zu klären und Wertschätzung zu geben; Empathisches Zuhören zum Empowerment deiner Mitarbeiter; Konstruktives Feedback für gemeinsames Wachstum; Erfolgreiches Delegieren und Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, um Burnout vorzubeugen.
Im Fokus für deine Mitarbeiter: Förderung der offenen und wertschätzenden Kommunikation im Team, Verbesserung der Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung.
Anwendung & Vertiefung
Monat 3-6
Hier überträgst du das bisher Gelernte nach und nach auf weitere Felder aus deinem unternehmerischen Alltag. Aktuelle Probleme werden mit meiner 1:1-Unterstützung effektiv behandelt und in regelmäßige Erfolge und Wachstum verwandelt.
Deine Mitarbeiter bekommen dafür einen weiteren Workshoptag und wöchentliche, kürzere angeleitete Reflexionsrunden.
Im Fokus für dich: Vertiefung deiner Delegationsfähigkeiten; Einführung einer regelmäßigen Feedback-Routine, um das gegenseitige Vertrauen zu deinen Mitarbitern zu stärken und Aufgaben langfristig loslassen zu können.
Im Fokus für deine Mitarbeiter: der wachsenden Eigenverantwortung
durch das Erlernen klarer Bitten und Rückmeldungen gerecht werden; Konflikte selbständig lösen.
Integration & Selbstreflexion
Monat 7-12
In nun monatlichen Coachings reflektieren wir deine Fortschritte in der Delegation und dem Umgang mit Stress und identifizieren weitere Bereichen, die verbessert werden können. Wir etablieren Coaching als ein Werkzeug auch für langfristige Veränderungen.
Für deine Mitarbeiter gibt es hier 1-3 vertiefende Workshops und Coachings nach Bedarf, um weitere spezifische Herausforderungen untereinander und mit der Führung zu bearbeiten und ihre selbständige Handlungskompetenz und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
AbschlussEvaluation
Wir reflektieren die Ergebnisse des Programms: werfen einen Blick zurück auf die Anfangssituation, bewerten langfristige Erfolge, Veränderungen und Fortschritte in Sachen Kommunikaitons-, Konfliktlösungs- und Stressmanagement-Fähigkeiten und stellen sicher, dass sowohl du als Unternehmer als auch dein Team die etablierte Kommunikationskultur auch langfristig aufrecht erhalten können.
Wir identifizieren Bereiche, in denen weitere Unterstützung sinnvoll erscheint.

Der nächste Schritt
Melde dich hier bei mir für ein kostenloses Beratungsgespräch:
1. Wir werfen einen ersten Blick auf deine Situation.
2. Wir sehen, ob die Chemie zwischen uns stimmt.
3. Ich kann dir sagen, ob ich dich wirklich unterstützen kann.